Was sind Aerosole?
Unsere Luft setzt sich vorrangig aus Gasen zusammen, wobei die Hauptbestandteile Stickstoff (ca. 78%) und Sauerstoff (ca. 21%) sind. Neben einer Vielzahl an weiteren Gasen befinden sich zudem auch Partikel-förmige Stoffe in der Luft, sogenannte Aerosole:
Aerosole sind gemäß Definition alle festen und/oder flüssigen Partikel, welche in einem Gas schweben bzw. gelöst sind. Hierzu zählt auch der aus den aktuellen Umweltdiskussionen bekannte Feinstaub, Dieselruß, Zigarettenrauch und Vieles mehr.
Auf Grund ihrer "Größe" sind viele Aerosole nicht mehr mit dem menschlichen Auge sichtbar. Zur Messung und Auswertung werden deshalb spezielle Messgeräte benötigt.
Die Aerosol Akademie
Die Aerosol Akademie ist eine gemeinnützige, regionale, nationale und internationale Anlaufstelle für Personen und Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden und Verwaltung.
Sie betreibt ein interdisziplinäres Aktiv-Netzwerk für Kooperation (Projekte), Kommunikation und Wissen rund um Aerosoltechnologie und Aerosolforschung.
Mehr über die Aerosol Akademie finden Sie unter der Rubrik Über uns.